Immer mehr Kommunen entscheiden sich für die Verwaltung ihrer Fundbüros für das VOIS-basierte Fachverfahren. Dazu gehören nun auch vier weitere deutsche Landeshauptstädte.
In Magdeburg ist die Software seit Februar im Einsatz, in Kiel beginnt der „Echtbetrieb“ im Juni. Schwerin startet im Juli und Saarbrücken befindet sich in der Einsatzplanungsphase. Damit setzt sich das Verfahren, das es mit der bereits inkludierten Onlinefunktion gibt und das auf der VOIS-Plattform aufbaut (und damit für viele umso einfacher eingesetzt werden kann, die bereits andere VOIS-Fachverfahren nutzen) in immer mehr kommunalen Verwaltungen durch.
In Kürze werden nun auch Onlineversteigerungen von nicht abgeholten Fundsachen möglich sein, eine Komponente, die gewünscht war und für viel Erleichterung und Optimierung der Abläufe sorgen wird. Je mehr Kommunen die neue Software einsetzen, um so effektiver funktioniert auch der Verbund insgesamt auf www.fundbürodeutschland.de nicht nur für die kommunalen Verwaltungen selber sondern gerade auch für die Nutzer – also die Bürgerinnen und Bürger, die etwas verloren oder gefunden haben.
Mehr Infos zum VOIS-Fundbüro unter www.vois.org/fachverfahren.