Artikel-ID: 177  ·  vom 29.05.2015  ·  132734 Aufrufe  ·  alle Versionen

Dieser Artikel richtet sich an alle Benutzer. Falls Sie sich bei der Problembehandlung unsicher sind, bitten Sie ggf. eine andere Person um Hilfe oder wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

PC-KLAUS Installation und Einrichtung

Allgemein: So konfigurieren Sie die Interneteinstellungen, wenn Sie keine Verbindung zum Internet aufbauen können

Antwort

Dieses Dokument richtet sich an den für die Internetverbindung zuständigen Administrator, sowie alle beteiligten Stellen.

PC-KLAUS Programmteile

Die folgenden Programmteile von PC-KLAUS kommunizieren mit externen PC-KLAUS Komponenten. Für einen reibungslosen Ablauf ist eine ordnungsgemäß konfigurierte Internetverbindung erforderlich.

  • PC-KLAUS Online Update
  • PC-KLAUS eGewerbe (eMeldung, eAuskunft, eSchnittstelle)
  • PC-KLAUS Fundbüro Erweiterung (Fundbürodeutschland, Loprio)

PC-KLAUS Interneteinstellungen

Die Interneteinstellungen können Sie in PC-KLAUS unter dem Menüpunkt [Extras][Interneteinstellungen] hinterlegen. Leider können wir mit dem Verbindungstest nicht alle möglichen Konstellationen abdecken. So kann es in selten Fällen vorkommen, dass der Verbindungstest positiv verläuft, es innerhalb der betroffenen Anwendung jedoch zu Fehlern kommt. Beachten Sie hierzu bitte den Abschnitt „Problemlösung bei Verbindungsproblemen“.

Wichtig: Bei der Verwendung eines Proxy mit Authentifizierung müssen die Angaben vollständig (mit Benutzername und -kennwort) in PC-KLAUS hinterlegt werden! Hinterlegen Sie Ihre Einstellungen im Formular. Wichtig ist hier die Einstellung für den Verbindungsaufbau, sowie die Angaben zum Proxy-Server. Die Verbindungsart muss in der Regel nicht geändert werden. Wir empfehlen hier die Einstellung „Normal“ zu verwenden.


Einstellung zum Verbindungsaufbau

Einstellung aus Betriebssystem verwenden Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie Ihre Interneteinstellungen im Betriebssystem hinterlegt haben.

Hinweis: In Verbindung mit einem Proxy-Server können Sie diese Einstellung nur dann verwenden, wenn für den Proxy-Server keine Anmeldeinformationen benötigt werden. Direkte Verbindung zum Server (ohne Proxy) Verwenden Sie diese Einstellung, wenn kein Proxy-Server im Einsatz ist. (in der Regel nicht der Fall) Verbindung über Proxy-Server (nachfolgende Angaben notwendig) Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Proxy-Server im Einsatz haben. Wichtig ist, dass Sie sämtliche Angaben zum verwendeten Proxy-Server im Abschnitt „Angaben zum Proxy-Server“ hinterlegen.

Angaben zum Proxy-Server

Sofern ein Proxy-Server mit Authentifizierung im Einsatz ist, sind hier die vollständigen Angaben zu hinterlegen. Achten Sie darauf, dass im Abschnitt Verbindungseinstellung der Eintrag „Verbindung über Proxy-Server“ ausgewählt ist. Dazu gehören in jedem Fall die Adresse (IP oder FQDN) und der Port des Proxy-Servers, sowie die Angaben zur Authentifizierung. Nutzen Sie die Verbindungseinstellung „Einstellung aus Betriebssystem verwenden“ nur dann, wenn keine Authentifizierung erforderlich ist. Proxy-Server Adresse Verwendeter Proxy: IP-Adresse oder FQDN Proxy-Server Port Verwendeter Proxy: Port Ausnahmen Hier sind die Ausnahmen einzutragen. Beim Aufruf der hier eingetragenen Adressen wird kein Proxy-Server verwendet. Wird beispielsweise verwendet wenn Schnittstellen im Intranet zur Verfügung gestellt werden (z.B. MESO EWO Schnittstelle).

Problemlösung bei Verbindungsproblemen

Bitte prüfen Sie zuerst die in PC-KLAUS hinterlegten Interneteinstellungen. Wenn alle Angaben richtig sind, wird die Verbindung einem unserer Server blockiert.

Mögliche Ursachen können sein:

  • Proxy-Server blockiert die Verbindung (häufig - besonders oft HTTP-POST)
  • lokaler Virenscanner blockiert die Verbindung (selten) - lokale Firewall blockiert die Verbindung (sehr selten) In den meisten Fällen ist das Problem, dass der verwendete Proxy-Server (Firewall) die Verbindung nicht zulässt. Gerade die Verwendung von HTTP-POST wird per für nicht freigeschaltete Server blockiert. Es reicht aus, wenn Sie die IP-Adressen unserer Server freigeschalten und so eine uneingeschränkte Kommunikation via HTTP (ein- und ausgehend / GET und POST) zulassen.

Die IP-Adressen unserer Server lauten:

  • 5.9.74.239

Weitere Informationen

PC-KLAUS verwendet zur Kommunikation das HTTP-Protokoll (Port 80/TCP). Außerdem kommt das SOAP-Protokoll zum Einsatz, welches ausschließlich über HTTP und TCP verwendet wird. Stellen Sie also sicher, dass der verwendete Proxy-Servers sowohl ein- als auch ausgehende Verbindungen via HTTP-GET und HTTP-POST zu unseren Servern zulässt. Der Download größerer Dateien via HTTP-GET muss für das PC-KLAUS Update gewährleistet sein. Bitte prüfen Sie bei Problemen auch die LOG-Dateien des Proxy-Servers. Fehlgeschlagene Verbindungsversuche können so schnell und zielgerecht erkannt werden.

Stichworte: MESO-PK_007, PC-KLAUS Internetoptionen, Verbindungseinstellungen