Kundenbereich - Wissensdatenbank
Artikel-ID: 343 ·
vom 29.04.2016 ·
136435 Aufrufe ·
alle Versionen
Dieser Artikel richtet sich an fortgeschrittene Benutzer. Falls Sie sich bei der erweiterten Problembehandlung unsicher sind, bitten Sie ggf. eine andere Person um Hilfe oder wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
PC-KLAUS Gewerbe
Meldungsübermittlung: Dateien im Iris-Ausgangsverzeichnis
Antwort
Beschreibung
Im Iris-Ausgangsverzeichnis befinden sich durch Iris zu versendende Dateien. Diese werden in meist täglich durch Iris Aufgaben per Webservice versandt.
Liegen Dateien länger als 24 Stunden im Iris-Ausgangsverzeichnis, ist der Versand gestört.
Bei Versandfehlern sollten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail von Iris-Dienst erhalten.
Behebung
Sind nur die Übermittlungsdateien eines Empfängers betroffen, überprüfen Sie die Einstellungen zur Meldungsübermittlung für den Empfänger. Eine Anleitung hierfür finden Sie im Kundenbereich unserer Homepage.
Sind die Adress-Einstellungen korrekt, kann auch eine Störung beim Server des Empfängers (Intermediär) vorliegen. Sollte die Übermittlungsdatei nach weiteren 24 Stunden immer noch im Ausgangsverzeichnis liegen, verständigen Sie Ihren Systemverwalter. Eventuell sind Systemeinstellungen (Proxy/Firewall) erforderlich, um den Server erreichen zu können.
Sind alle Empfänger betroffen, lassen Sie die Iris-Protokolle durch Ihren Systemverwalter überprüfen.
Sollten Sie keine Nachrichten bei Versandfehlern erhalten, verständigen
Sie Ihren Systemverwalter und lassen Sie Ihre E-Mail Adresse für
Benachrichtigungen durch Iris einrichten.