Kundenbereich - Wissensdatenbank
Artikel-ID: 351 ·
vom 23.08.2016 ·
45097 Aufrufe ·
alle Versionen
Dieser Artikel richtet sich an Systemadministratoren und andere Personen, die ihr System verwalten. Bitte beachten Sie, dass entsprechende EDV-Kenntnisse erforderlich sind.
PC-KLAUS Installation und Einrichtung
IRIS: Umzug und Installation auf anderen Server
Antwort
1. Iris Dienst beenden
Melden Sie sich an Ihrem Server auf dem die Iris läuft als Administrator an und Beenden Sie den Iris Dienst auf dem alten Server. Drücken Sie hierfür die Windows-Taste und die Taste R und geben Sie anschließend im „Ausführen“-Dialog services.msc ein. Beenden Sie den Dienst „PC-KLAUS-Iris“.
2. Iris Verzeichnis kopieren
Kopieren Sie das komplette Verzeichnis der Iris inkl. der Unterordner Datenaustausch, install und Iris auf den neuen Server. Nachdem Sie die Verzeichnisse erfolgreich kopiert wurden. Richten Sie die freigaben neu . Entfernen Sie dazu zuerst die alte Freigabe vom alten Server. Anschließend geben Sie das Verzeichnis Datenaustausch auf dem neuen Server für Ihre PC-KLAUS Gewerbe Anwender mit schreib und leserechten frei. Beachten Sie dabei auch die die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien
3. Iris Server Dienst installieren
Drücken Sie die Windows-Taste und die Taste R und geben Sie anschließend im „Ausführen“-Dialog cmd ein. Navigieren Sie zum Iris-Verzeichnis in den Ordner Bin z.B. D:\PC-KLAUS-Iris\Iris-Server\bin und starten die IrisService.exe mit dem Parameter –i (z.B. D:\PC-KLAUS-Iris\Iris-Server\bin\IrisService.exe –i).
4. Iris Dienst Starten
Drücken Sie die Windows-Taste und die Taste R und geben Sie anschließend im „Ausführen“-Dialog services.msc ein. Starten Sie den Dienst „PC-KLAUS-Iris“ neu.
5. Konfiguration Iris-Server
Überprüfen Sie über die services.msc ob der Iris-Dienst ordnungsgemäß gestartet wurde. Melden Sie sich über das Iris-Webinterface ein (z.B. https://10.110.110.10:8444/) und aktivieren Sie unter „System“ – „Einstellungen“ – „Terminsteuerung“ die Terminsteuerung. Sollte der Pfad der Iris-Installation von dem der vorherigen Version abweichen, so ändern Sie diesen in der DVDV-Aufgabe: Iris – „Aufgaben“ – „Gewerbe - Versand OSCI-Nachrichten DVDV“ - „Konfiguration…“ – „Pfad zur Dateisystemschnittstelle für den Ausgang“ - z.B.: „C:\PC-KLAUS-Iris\Datenaustausch“.
6. Konfiguration PC-KLAUS
Starten Sie PC-KLAUS, wählen Sie nun im Menü „Extras“ – „Programmoptionen“ aus. Starten Sie den Bearbeitungsmodus über folgendes Symbol in der oben liegenden Schalterleiste.
Klicken Sie nun auf den Reiter „Allgemein“ – „IRIS /Andere“. Ändern Sie dort nun per Doppelklick die Pfadangaben auf Ihre neue Freigabe.
Speichern Sie die Konfiguration mit dem blauen Speichern Schalter. Zum Abschluss testen Sie die Iris indem Sie sich an der Iris anmelden und die Aufgabe testen.
Sie haben nun den Iris-Server erfolgreich umgezogen.